|  
              Hewlett-Packard AGInformationsverarbeitung (Internationales Projekt)
 SAP R/3 Modul: SD/MM/FI/CO
 01/1999 - derzeit
 
 | 
         
          |  | Logische Systeme, IDoc-Struktur, Port, 
            RFC-Destination, Distribution-Modul, Output type | 
         
          |  | Versenden von Auftrags-, Rechnungs- und 
            Lieferungsdaten per ALE an ein EDI-Subsystem | 
         
          |  | SAP-Anbindung an ein externes Data-Warehouse-SystemErfassung von Seriennummern
 Abgleich von Auftrags- und Rechnungsdaten zwischen SAP- und Legacy-System
 | 
         
          |  | Diverse Reports für Errorhandling Modifikation von SAP-Standard-Transaktionen im Bereich Auftrag/ Rechnung/ 
            Preisbildung und Transport
 Diverse Schnittstellen Entwicklung mit HP IM/3 toll
 Unix Shell Scripts für diverse Anforderungen
 Automatische Änderung der Materialarten und Bewertungsklassen
 Workflow-Entwicklung für diverse Anforderungen
 Modifikation der SD-Druckprogramme und Gestaltung der SD-Formulare 
            (SAPscript)
 | 
         
          |  | Vorbereitung, Planung und Umsetzung | 
      
         
          |  
              Boss 
                AGTextilverarbeitung
 SAP R/3 (Modul FI, CO)
 09/1998-01/1999
 | 
         
          |  | von 3.0B -> 3.0G | 
         
          | 
              Einzelwert / Pauschalwertberichtigung der Tochter Gesellschaften 
               | Interaktive Reports | 
      
         
          |  
              IBM AGInformationsverarbeitung (Internationales Projekt)
 SAP R/3 (Modul IS-SW, SD)
 10/1997 - 12/1998
 
 | 
         
          | 
              Produktspezifische Prozesse programmtechnisch mit Hilfe der 
                Variantenkonfiguration Abbilden  | SAP-Variantenkonfiguration | 
         
          | 
              Modifikation der SD-Druckprogramme und Gestaltung der SD-Formulare | SAPscript | 
         
          | 
              Erstellen von Rechnungsszenarien mit Hilfe des CATT-Tools | CATT-Tools | 
         
          | 
              Versenden von Rechnungsdaten per EDI-Sub System an eine Fremdsystem 
                zwecks Massen Ausdruck | ALE | 
         
          | 
              Basisschulung: ABAP/4 Development Workbench | Grundlagen und Reporting | 
      
         
          |  | 
         
          | 
              User-Exit bei Reihenfolgeplanung im Rahmen der Kapazitätsplanung 
               | PP-Kapazitätsplanung | 
         
          | 
              Modifikation der PP-Druckprogramme und Gestaltung der PP-Formulare | SAPscript | 
         
          | 
              Batch-Input-Programmierung für Altdaten-übernahme im Bereich 
                PP und MM. | Batch-Input und Call Transaction Programmierung | 
         
          | 
              Diverse Report's für das Modul PP und MM |  | 
         
          | 
              Schnittstellen-Programme für das Qualitätssicherungssystem GUARDII. 
               | Schnittstellenprogrammierung | 
      
         
          |  
               Frankfurter Hypothekenbank 
                Banking
 SAP R/3 (Modul IS-B)
 10/1996 - 02/1997
 | 
         
          | 
              Erstellen von Tranchen Programmen für die unterschiedlichen 
                Applikationsserver um kürzere Laufzeiten zu erzeugen  | Performance Tuning | 
         
          | 
              Programmierung von Job-Ketten  |  | 
         
          | 
              Verbesserung der Programmeigenschaften diverser Programme hinsichtlich 
                Performance  | Performance Tuning incl. Analyse und Dokumentation | 
         
          | 
              Dokumentation und Test von Programmen für Batch-Job-Abläufe 
               |  | 
      
         
          |  
              Büromarkt-StreitHolzverarbeitung
 SAP R/3 (Modul SD)
 06/1996 - 08/1996
 | 
         
          | 
              Übernahme und Weiterentwicklung eines Programmes für die 
                Provisionsabwicklung  | Dialogprogrammierung | 
      
         
          |  
              IBB/TelekomInformationsverarbeitung
 SAP R/3 (Modul PP)
 04/1996 - 06/1996
 | 
         
          | 
              PP-Customizing für Migrationstest  | PP-Customizing | 
      
         
          |  
               GeberitKunststoffverarbeitung
 SAP R/3 (Modul PP,MM,SD,QM)
 06/1995 - 12/1995
 | 
         
          | 
              Schnittstellenprogrammierung für die Altdaten-Übernahme im Bereich 
                PP ,MM und SD  | Altdaten-Übernahme 
 | 
         
          | 
              SAP-Executive Information System (EIS) mit legacy Daten versorgen 
                (Schnittstellenprogrammierung)  | SAP-Executive Information System (EIS) | 
         
          | 
              Erstellen von Drucklisten für Prüfpläne  | Qualitätsmanagementsystem (QM) | 
      
         
          |  
              Festo 
                AGMetallverarbeitung
 SAP R/2 (Modul RV, RM)
 01/1995 - 06/1995
 | 
         
          | 
              Diverse Batch-Input-Programmierung und interaktive Report's |  |